Akne natürlich behandeln
Dr. med. Heinz Lüscher
Akne und unreine Haut können mit einem grossen Leidensdruck einhergehen, besonders bei jungen Leuten in der Pubertät und wenn die Hautprobleme lange andauern und sich in ausgeprägter Form zeigen. Doch wie kann man Akne natürlich behandeln? Gerne informiere ich über einige spannende Wirkstoffe aus der Natur, welche unreiner Haut und Akne den Kampf ansagen sowie sich gegenseitig ergänzen und synergistisch unterstützen.
Wunder-Organ Haut
Wollen wir Akne natürlich behandeln, müssen wir über die Funktion der Haut Bescheid wissen und darüber, was Akne überhaupt ist. Unsere Haut ist ein unglaublich vielseitiges Organ mit den verschiedensten Funktionen. Sie dient als Schutz vor Umwelteinflüssen, ist ein wichtiges Stoffwechselorgan, besitzt unzählige verschiedene Sinneszellen und ist wesentlich für unser Immunsystem. Im Normalfall übernimmt unsere Haut all ihre wichtigen Funktionen fast selbstverständlich. Erst wenn sie uns Probleme bereitet, werden wir aufmerksam. Zum Beispiel wenn sich eine lästige Akne bildet. In der gesunden Haut sorgen spezielle Drüsen dafür, dass immer eine geeignete Menge Talg (lat. Sebum) gebildet wird. Diese fettreiche Substanz gelangt über einen Ausführungsgang entlang des Haarschaftes an die Hautoberfläche, um dort einen Schutzfilm zu bilden. Dieser Vorgang ist bei der Akne gestört.
Was ist Akne?
Bei Akne wird zu viel Talg produziert, zum Beispiel wegen der hormonellen Umstellung in der Pubertät. Die Talgproduktion wird nämlich hauptsächlich durch die Sexualhormone beeinflusst. Akne betrifft vorwiegend Jugendliche, doch nicht nur. Hormonumstellungen oder -schwankungen treten nicht nur in der Pubertät, sondern z.B. auch in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auf. Akne ist eine Sammelbezeichnung für alle Hauterkrankungen, die vor allem den Talgdrüsenapparat und die Haarfollikel betreffen. Es wird zu viel Talg produziert und gleichzeitig sind die Ausführungsgänge durch Verhornung vermehrt verstopft. Deshalb bilden sich sogenannte Mitesser (Komedonen). Im aufgestauten Talg können sich zusätzlich Bakterien vermehren, wie z.B. das Propionibacterium acnes, was zu einer Entzündung des umliegenden Gewebes führt. Das klinische Bild einer Akne zeigt also Komedonen, Pickel und Pusteln, bei schweren Formen auch Narben. Von der Akne betroffen sind am häufigsten Gesicht und Dekolleté sowie Nacken und der obere Bereich des Rückens. Eine Akne, besonders wenn sie länger andauert und mit entstellenden Narben einhergeht, kann zu grossem Leidensdruck führen, ganz speziell bei Jugendlichen in der Pubertät! Doch wie lässt sich unreine Haut und Akne natürlich behandeln? Immer mehr Betroffene wünschen sich natürliche Pflegemittel, sogenannte Wirkkosmetika.
Wie kann man Akne natürlich behandeln?
Gerne gehe ich im Folgenden auf einige Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen ein, die ich bei Akne und unreiner Haut empfehlen kann.
Welche Anforderungen sollte ein natürliches Wirkkosmetikum gegen Akne erfüllen?
Bei einem natürlichen Kosmetikmittel gegen Akne sollte es sich um eine Formulierung handeln, die verschiedene wirkungsvolle Inhaltsstoffe enthält, welche sich synergistisch unterstützen. Die Wirkstoffkombination sollte Akne-Bakterien bekämpfen, eine entzündungshemmende Wirkung haben, Haut-Irritationen lindern, Juckreiz stillen, die Haut angenehm kühlen und befeuchten und die Wundheilung unterstützen. Es gibt verschiedene spannende Wirkstoffe, die aus der Natur stammen, die diese Bedingungen erfüllen. Doch es ist keine einfache Aufgabe, diese Stoffe stabil und bioverfügbar zu erhalten, was aber für ein wirkungsvolles Produkt zwingend notwendig ist. Auch auf eine schonende Herstellung ist zu achten, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Viele Pflegeprodukte verbleiben leider nicht lange genug auf der betroffenen Haut, weshalb ich ein fettfreies, wasserbasiertes Gel bevorzuge, welches auf der Haut eine dünne Schicht bildet. Darin bleiben die einzelnen Inhaltsstoffe eingeschlossen und sind bedeutend länger für die Haut verfügbar.
Artemisia annua anamed
Da man bei der Artemisia-Pflanze unter anderem auch von einer antibakteriellen Wirkung ausgehen kann, sollte ein natürliches Akne-Pflegemittel Artemisia enthalten. Die Art Artemisia annua ist sehr gut erforscht, es konnten bisher 245 verschiedene Wirkstoffe isoliert und nachgewiesen werden. Neben dem bekanntesten Inhaltsstoff, dem Artemisinin, sind das z.B. zahlreiche entzündungshemmende Polyphenole. Artemisia annua ist in der chinesischen Volksmedizin schon seit 2000 Jahren bekannt. Die Artemisia-Pflanze ist ein Beifussgewächs, es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die im Sommer zu einem mannshohen Busch heranwächst und sich auch in unserem gemässigten Klima wohl fühlt. In einem wirkungsvollen Akne-Produkt sollte ein hochkonzentrierter Auszug aus den Blattspitzen (keine Stängel, keine verholzte Ware usw.) von Artemisia annua mit allen Wirkstoffen enthalten sein.
Bartflechte
Die Bartflechte (Usnea barbata) enthält Usninsäure, einen antibiotischen Wirkstoff, der speziell bei Infektionen der Haut eine gute Wirkung zeigt, was in Studien aufgezeigt wurde. Formulierungen mit Extrakten aus der Bartflechte bekämpfen wirkungsvoll typische Akne-Bakterien, wie beispielsweise das Propionibacterium acnes. Der grosse Vorteil ist jedoch, dass die restliche Hautflora (Mikrobiom) erhalten bleibt. Auf unserer Haut befinden sich nämlich sehr viele für uns wichtige Bakterien, mit denen wir in einer Symbiose leben. Wir sprechen vom sogenannten Mikrobiom der Haut; dies ist sozusagen unsere unsichtbare, lebende Schutzschicht, die zum Immunsystem gehört. Deshalb wollen wir nicht generell alle Keime bekämpfen, was leider bei gängigen Akne-Mitteln oft geschieht. Aus diesen Gründen eignen sich Mittel, welche Inhaltsstoffe aus der Bartflechte enthalten, sehr gut für ein wirkungsvolles Akne-Mittel.
Süssholzwurzel
Ein Wirkstoff, der aus der Süssholzwurzel (Glycyrrhiza Glabra) gewonnen wird, ist Glycyrrhetinsäure. Extrakte aus der Süssholzwurzel sind in verschiedenen Kulturen in ihrer traditionellen Medizin zur Behandlung von entzündlichen Krankheiten bekannt. Bei der Glycyrrhetinsäure konnten bereits zahlreiche pharmakologische Wirkungen nachgewiesen werden. Die wichtigste ist die entzündungshemmende Wirkung, der Stoff wirkt aber auch antibakteriell, antioxidativ und hautberuhigend, was ihn ebenfalls zu einem sehr geeigneten Inhaltsstoff in einem natürlichen Akne-Mittel macht.
D-Panthenol
D-Panthenol (auch Dexpanthenol oder Provitamin B5 genannt) ist ein Stoff, der in vielen Hautpflegeprodukten, Wundcremes usw. enthalten ist. D-Panthenol wird gerne und schon sehr lange zur topischen Anwendung auf Haut und Schleimhäuten verwendet und sollte auch in einem Akne-Mittel nicht fehlen. Denn es hält nicht nur die Haut feucht und elastisch, sondern regt auch die Neubildung von Hautzellen an und unterstützt bei der Wundheilung. Zudem hat es entzündungshemmende, sowie juckreizstillende Eigenschaften. D-Panthenol ist sehr gut erforscht, da es schon Jahrzehnte in Hautprodukten verwendet wird, es hat praktisch keine Nebenwirkungen.
Vitamin C
Das wasserlösliche Vitamin C unterstützt den Bindegewebsstoffwechsel und die Kollagen-Produktion in der Haut, ist also am Aufbau der Haut mitbeteiligt. Eine sicher bekanntere Wirkung von Vitamin C ist der Zellschutz als Antioxidans, welches freie Radikale neutralisiert. Es hat positive Auswirkungen auf die Schutzbarriere der Haut und kann entzündliche, unreine Hautzustände verbessern. Doch leider ist Vitamin C sehr heikel in der Verarbeitung, es ist chemisch gesehen sehr instabil und könnte in dieser Form nur in geringen Mengen in die Haut gelangen. Aus diesem Grund wird es auch in Form von Natriumascorbylphosphat eingesetzt. Das ist ein wasserlösliches Salz der Ascorbinsäure (Vitamin C), welches erst in der Haut zu Vitamin C umgebaut wird und dort seine positive Wirkung entfalten kann
Aloe vera
Aloe vera ist ebenfalls aus diversen Kosmetika und Pflegemitteln gut bekannt, doch schon die Menschen der Antike wussten um die vielen positiven Wirkungen der Wüstenpflanze. Das Gel aus dem inneren Blatt der Aloe vera wird sehr schnell von der Haut aufgenommen und zieht rasch in die tieferen Hautschichten ein. Es wirkt feuchtigkeitsspendend, angenehm kühlend, juckreizmindernd sowie entzündungshemmend und unterstützt bei der Zellerneuerung. Zu guter Letzt hat es auch noch eine antibakterielle Komponente, was es ebenfalls zu einem geeigneten Kandidaten für die Akne-Behandlung macht.
Anwendung eines natürlichen Akne-Pflegemittels
Akne natürlich behandeln: Die betroffene Haut sollte zuerst mit einer geeigneten, milden Seife gereinigt werden. Danach wird das Akne-Mittel sparsam aufgetragen und sehr gründlich einmassiert (verbessert die Wirkung). Dieser Vorgang kann mehrmals am Tag, mindestens aber morgens und abends wiederholt werden. Während des Tages muss die Haut nicht unbedingt vorher gereinigt werden.
Bitte senden Sie mir der Artikel Akne natürlich behandeln, als pdf.
Guten Tag Herr Haidacher, Vielen Dank für Ihr Interesse. Im Artikel folgt die Frage “Interessiert am ganzen Text” mit dem Zusatz “Gerne senden wir Ihnen den kompletten Artikel mit zusätzlichen Informationen als PDF kostenlos zu”. In diesem Kasten können Sie dann links Ihre Email angeben und anschliessend rechts auf den roten Knopf “PDF erhalten” drücken. Dann erhalten Sie von uns automatisch gratis den gesamten Artikel über “Akne natürlich behandeln”. Beste Grüsse, Ihr Vitalstoffmedizin-Team
ich würde gerne mehr über die Wirkstoffe und in welcher Form man sie anwendet erfahren (Gelenke, Darm und Akne am Rücken bei meinem Sohn sind die größten Baustellen. Vielen Dank um Voraus
Guten Tag Frau Nolden, Vielen Dank für Ihr Interesse. Den ganzen Artikel können Sie sich gerne elektronisch zukommen lassen. Im Artikel folgt die Frage “Interessiert am ganzen Text” mit dem Zusatz “Gerne senden wir Ihnen den kompletten Artikel mit zusätzlichen Informationen als PDF kostenlos zu”. In diesem Kasten können Sie dann links Ihre Email angeben und anschliessend rechts auf den roten Knopf “PDF erhalten” drücken. Dann erhalten Sie von uns automatisch gratis den gesamten Artikel über “Akne natürlich behandeln”. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne auf info@vitalstoffmedizin.ch schreiben. Beste Grüsse, Ihr Vitalstoffmedizin-Team
Vielen Dank für diesen ausführlichen Einblick in die natürliche Behandlung von Akne! Besonders spannend finde ich die verschiedenen Wirkstoffe wie Artemisia annua und Bartflechte, die gezielt gegen Akne-Bakterien wirken, ohne das Mikrobiom der Haut zu schädigen. Es ist beruhigend zu wissen, dass es natürliche Alternativen gibt, die nicht nur entzündungshemmend und antibakteriell wirken, sondern auch hautfreundlich sind und die Heilung unterstützen.
Guten Tag Johannes, vielen Dank für deinen positiven Kommentar! Es freut uns sehr, dass der Beitrag dir neue Einblicke in die natürlichen Behandlungsmöglichkeiten bei Akne geben konnte. Die Wirkstoffe wie Artemisia annua und Bartflechte bieten tatsächlich eine vielversprechende und sanfte Alternative zur konventionellen Aknebehandlung. Gerade weil sie das Hautmikrobiom schonen und gleichzeitig gezielt gegen entzündliche Prozesse wirken, sind sie besonders hautfreundlich. Es ist schön zu hören, dass diese Ansätze auch bei dir Interesse wecken! Beste Grüsse, Ihr Vitalstoffmedizin-Team