Aronia-Extrakt
Dr. med. Heinz Lüscher
Die Aronia-Beere (Aronia melanocarpa) hat es in sich! Sie trumpft mit einem sensationell hohen Gehalt an Antioxidantien, was ihr ein unglaubliches Gesundheitspotenzial verleiht.
Woher kommt die Aronia-Beere?
Die Aronia-Beere (Aronia melanocarpa) wuchs ursprünglich wild in den USA, wird aber schon seit einigen Jahren in Europa, auch in der Schweiz, angepflanzt. Die Pflanze wächst buschartig und kann zwei bis drei Meter hoch werden, sie ist äusserst widerstandsfähig und genügsam und benötigt keinerlei Pestizide. Wirklich erstaunlich ist jedoch das enorme Gesundheitspotential dieser optisch, sowie geschmacklich eher unauffälligen Beeren!
Aronia-Beeren im Video
Erfahren Sie mehr über die Aronia-Beere und die enthaltenen Vitalstoffe im Video mit Dr. med. Heinz Lüscher.
Aronia das Superfood!
Die Aronia-Beeren haben die Aufmerksamkeit der Komplementärmedizin schon länger wegen des hohen Gehaltes an Polyphenolen erweckt. Diese gehören zu den sekundären Pflanzenstoffe, welche zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit haben.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe kommen ausschliesslich in Pflanzen vor und befinden sich zum Beispiel in den Randschichten von Früchten, Gemüsen und Beeren. Es handelt es sich um eine grosse Gruppe von Farb-, Duft- und Aromastoffen. Sie haben Aufgaben wie das Anlocken von Insekten, aber auch das Abwehren von Fressfeinden oder mikrobiellem Angriff. Darüber hinaus wirken sie als Wachstumsregulatoren.
Im menschlichen Körper nehmen sekundäre Pflanzenstoffe einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen und es können ihnen viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben werden.
Polyphenole
Polyphenole wirken im Körper unter anderem antioxidativ, entzündungshemmend, unterstützen das Immunsystem und das Herzkreislaufsystem und senken das Risiko für bestimmte Krebsarten. Der Gesamtgehalt an Polyphenolen in Aronia-Beeren beträgt 10-20 g/kg (Untersuchung University of Illinois) und liegt damit weit höher als bei Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren.
Über 200 Studien belegen den Zusammenhang zwischen der Einnahme von mehr Beeren, Früchten und Gemüsen (in Bioqualität) und der Abnahme von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs. Einzelne dieser Studien sind in namhaften medizinischen Zeitschriften publiziert worden und werden trotzdem von den meisten Ärzten nicht beachtet.

Aronia enthält neben einem erfreulich hohen Polyphenol-Gehalt (z.B. Flavonoide wie Cyanidin- und Quercetinglycoside), auch Chlorogensäuren und diverse wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Das erklärt die vielen erstaunlichen Rückmeldungen zu Verbesserungen bei einer grossen Bandbreite an Gesundheitsproblemen.

Antioxidantien
Die Hauptwirkung der Aronia-Beere basiert auf dem hohen Gehalt an Antioxidantien, diese machen sie zum Superfood mit dem höchsten ORAC-Wert (Mass für die antioxidative Kapazität).

Was sind Antioxidantien?
Ein Antioxidans, oder auch Radikalfänger genannt, kann die Kettenreaktionen der freien Radikale unterbrechen und auf diese Weise Zellschäden und damit auch Krankheiten verhindern. Freie Radikale sind sauerstoffhaltige Moleküle, die gefährlich instabil sind, denn ihnen fehlt in ihrer chemischen Struktur ein Elektron. Auf der «Suche» nach dem fehlenden Elektron gehen die freien Radikale äusserst aggressiv vor. Dem nächstbesten intakten Molekül im Körper wird das benötigte Elektron einfach «geraubt». Diesen «Elektronenraub» nennt man Oxidation. Wenn die Oxidationen in den Körperzellen ein erträgliches Mass übersteigen, kommt es zum sogenannten oxidativen Stress. Die Zellen nehmen Schaden, was zu verschiedensten Krankheiten führen kann. Hier kommen nun die Antioxidantien zum Zug, denn sie geben eines ihrer Elektronen «freiwillig» ab und schützen so die Zellen.
Inhaltsstoffe von Aronia:
- 85% Wasser
- 12% Glucose und Fructose
- Alle Vitamine ausser B12 und D, am meisten Vitamin C und Vitamin K
- Folsäure
- 0,7% Eiweiss
- Polyphenole / Flavanoide
- Carotinoide
- Natrium
- Kalium
- Calcium
- Magnesium
- Schwefel
- Jod
- Kupfer
- Mangan
- Zink
- Eisen
Geeignete Produkte
Achten Sie beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels mit Aronia darauf, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten. Ich empfehle einen hochkonzentrierten Aronia-Extrakt, welcher einen Polyphenol-Wert zwischen 5 und 7.5% enthält.
Bei folgenden Erkrankungen kann Aronia eine vorbeugende oder heilende Wirkung haben (Auswahl):
- Allergien wie z.B. Heuschnupfen
- Chronisch entzündliche Erkrankungen wie z.B. Arthritis
- Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche
- Menstruationsbeschwerden, Klimakterische Beschwerden
Ausgewählte Studien zu Aronia (englisch)
- The clinical effectiveness of chokeberry: a systematic review
- Current knowledge of Aronia melanocarpa as a medicinal plant
- Bioavailability and Antioxidant Activity of Black Chokeberry (Aronia melanocarpa) Polyphenols: in vitro and in vivo Evidences and Possible Mechanisms of Action: A Review
- The multifunctionality of berries toward blood platelets and the role of berry phenolics in cardiovascular disorders
- Effects of polyphenol-rich extract from berries of Aronia melanocarpa on the markers of oxidative stress and blood platelet activation
- Extracts, anthocyanins and procyanidins from Aronia melanocarpa as radical scavengers and enzyme inhibitors
- Aronia melanocarpa extract reduces blood pressure, serum endothelin, lipid, and oxidative stress marker levels in patients with metabolic syndrome
- Aronia melanocarpa fruit extract exhibits anti-inflammatory activity in human aortic endothelial cells
- Aronia melanocarpa and its components demonstrate antiviral activity against influenza viruses