Vitamin-B-Komplex
Der Vitamin-B-Komplex ist essenziell für den Stoffwechsel und zahlreiche Körperfunktionen. Die B-Vitamine unterstützen unter anderem den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und sind bekannt als «Anti-Stress-Vitamine».
Ein Team aus acht Vitaminen
Unter der Bezeichnung Vitamin-B-Komplex werden acht für den menschlichen Körper essenzielle Vitamine zusammengefasst. Es handelt sich um chemisch und pharmakologisch verschiedene Substanzen, die keine einheitliche Klasse darstellen. Die Nummerierung ist nicht durchgehend, da sich bei einigen Stoffen, welche ursprünglich als Vitamine galten, der Vitamincharakter nicht bestätigen liess. Auch ihre Funktionen im Körper unterscheiden sich, aber trotzdem arbeiten sie als starkes Team zusammen. Sie wirken hauptsächlich als Coenzyme, die enzymatische Prozesse im Körper ermöglichen. Die B-Vitamine sind vor allem in tierischen Nahrungsmitteln enthalten. Aber auch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse wie Broccoli, Spinat oder Grünkohl enthalten B-Vitamine. Nur Vitamin B12, bei dem es sich genaugenommen um eine ganze Vitamingruppe von sogenannten Cobalaminen handelt, kommt fast ausschliesslich in tierischen Produkten vor. Anders als die anderen B-Vitamine, welche wasserlöslich sind, kann es zudem für längere Zeit im Körper gespeichert werden.
Erfahre hier mehr zu Vitamin B12
Funktionen der B-Vitamine
Es ist wichtig, mit allen B-Vitaminen gleichermassen gut versorgt zu sein. Denn auch wenn sich die einzelnen Vitamine in ihrer Funktion zum Teil stark unterscheiden, funktionieren sie doch als «aufgewecktes» Team. So spielen gerade mehrere eine Rolle bei der Verminderung von Müdigkeit; sorgen für einen normal funktionierenden Energiestoffwechsel, unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit und sind notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen. Weiter sorgen sie für ein optimal funktionierendes, ausgewogenes Nervensystem und sind bekannt als «Anti-Stress-Vitamine». Das ist jedoch noch lange nicht alles, was B-Vitamine können.
Vitamin B im Video
Erfahre mehr über die B Vitamine im Video mit Dr. med. Heinz Lüscher.
Zur Bezeichnung der B-Vitamine
Die Bezeichnungen Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B7 und Vitamin B9 werden seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet, obwohl diese Substanzen unverändert zu den B-Vitaminen gehören. Bei Thiamin und Riboflavin werden die Bezeichnungen Vitamin B1 bzw. B2 parallel verwendet. Das kann ganz schön verwirrend sein. Deshalb benennen wir hier die B-Vitamine und ihre offiziellen Bezeichnungen:
B-Vitamin | Offizielle Bezeichnung |
B1 | Thiamin (Vitamin B1) |
B2 | Riboflavin (Vitamin B2) |
B3 | Niacin |
B5 | Pantothensäure |
B6 | Vitamin B6 |
B7 / B8 | Biotin |
B9 | Folsäure oder Folat |
B12 | Vitamin B12 |
Übersicht über die wichtigsten Funktionen
Unterstützung des Energiestoffwechsels: insbesondere Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin, Pantothensäure und Biotin spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel. Sie helfen, Kohlenhydrate, Fette und Proteine in Energie umzuwandeln, was die allgemeine Energie und Vitalität steigert.
Unterstützung des Nervensystems: B-Vitamine tragen zur Funktion und Reparatur des Nervensystems bei. Ein Mangel an B12 und B6 kann zu neurologischen Störungen und Nervenschäden führen.
Verbesserung der Gehirnfunktion: B6, Folat und B12 sind wichtig für die neurologische Gesundheit. Sie unterstützen die Synthese von Neurotransmittern, was die kognitive Funktion, das Gedächtnis und die Stimmung verbessern kann. Weiter spielen sie eine Rolle im Homocystein-Stoffwechsel. Eine ausreichende Versorgung kann helfen, die Homocystein-Spiegel zu senken und die Hirngesundheit zu unterstützen. Das Homocystein sollte man regelmässig beim Arzt messen lassen und wenn es zu hoch ist, B6, Folat und B12 supplementieren. Das ist eine wichtige Alzheimer-Vorbeugung.
Stressbewältigung und Stimmungsausgleich: B-Vitamine sind als „Anti-Stress-Vitamine“ bekannt, da sie eine wichtige Rolle bei der Funktion des Nervensystems spielen und helfen können, Stress abzubauen und die Stimmung zu stabilisieren.
Förderung der Herzgesundheit: B6, B12 und Folat spielen eine Rolle im Homocystein-Stoffwechsel. Eine ausreichende Versorgung kann helfen, die Homocystein-Spiegel zu senken und die Herzgesundheit zu unterstützen.
Unterstützung der Immunfunktion: insbesondere B6 ist wichtig für die Produktion und Regulation von Immunzellen.
(Schleim-) Haut-, Haar- und Nagelgesundheit: Biotin ist wichtig für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Auch für gesunde Schleimhäute wird Biotin benötigt.
Förderung der Blutzellproduktion: B12 und Folat sind entscheidend für die Produktion und Reifung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Anämie führen, die Symptome wie Müdigkeit und Schwäche verursacht. Folat ist essenziell für die Zellteilung und die Produktion von DNA und RNA, dies ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, weshalb es auch gerne «Schwangerschafts- oder Lebensvitamin» genannt wird.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Folat und Folsäure?
Folat ist die natürliche Form von Vitamin B9 und kommt in Lebensmitteln vor, Folsäure ist die synthetische Form mit besserer Aufnahme.
Unterstützung der Verdauung: B-Vitamine wie Thiamin, Riboflavin, Niacin und B6 sind notwendig für eine gesunde Verdauungsfunktion. Sie unterstützen die Produktion von Magensäure und Enzymen, die für die Nährstoffaufnahme erforderlich sind.

Mangel an B-Vitaminen
Ein Mangel kann vielfältige Symptome verursachen. Die wichtigsten Mangelerscheinungen zusammengefasst:
Allgemeine Symptome:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Konzentrationsprobleme
- Nervenschäden: Kribbeln, Taubheitsgefühle, Brennen in Händen oder Füssen
- Hautprobleme: Rissige Mundwinkel, trockene Haut, Ausschläge
- Haarausfall und brüchige Nägel
- Anämie (Blutarmut): Blässe, Schwäche, Atemnot
- Magen-Darm-Probleme: Durchfall, Übelkeit, Appetitverlust
- Psychische Beschwerden: Depression, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit
Spezifische Mangelerscheinungen:
- Thiamin: Nervenschäden, Muskelschwäche, bei schweren Mängeln Beriberi (Krankheitsbild mit Störungen der Nerven, der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems).
- Riboflavin: Entzündungen der Mundschleimhaut, rissige Lippen, lichtempfindliche Augen.
- Niacin: Hautausschläge, Durchfall, psychische Symptome, bei schweren Mängeln Pellagra (charakterisiert durch Symptome der Haut, der Schleimhaut, des Zentralnervensystems und des Gastrointestinaltrakts).
- Pantothensäure: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Taubheitsgefühle.
- Vitamin B6: Nervosität, Anämie, Reizbarkeit, Muskelkrämpfe.
- Biotin: Haarausfall, Hautausschläge, Muskelschmerzen.
- Folsäure: Blutarmut, Müdigkeit, Probleme bei der Zellteilung.
- Vitamin B12: Blutarmut, Nervenschäden, Gedächtnisprobleme, Depression.
Indikationen für eine Supplementation mit dem B-Komplex
- Vitamin-B-Mangel
- Bei vegetarischer und insbesondere veganer Ernährung
- Bei körperlicher, psychischer und emotionaler Belastung, bei Stress
- Chronische Müdigkeit, Erschöpfung
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm, Zöliakie, Nahrungsmittelintoleranzen
- Frauen in der Schwangerschaft, Stillzeit und in den Wechseljahren
- Ältere Menschen

Geeignete Produkte
Ich empfehle ein Produkt, das zusätzlich zu einem naturnahen Vitamin-B-Komplex Lecithin aus Sonnenblumen und Alpha-Liponsäure enthält.
Lecithin bietet mehrere Vorteile, wenn es in einem Vitamin-B-Komplex-Präparaten enthalten ist:
- Verbesserte Bioverfügbarkeit der B-Vitamine: Lecithin hilft, die Aufnahme der Vitamine im Darm zu verbessern, indem es als Emulgator wirkt und die Löslichkeit der Vitamine in Wasser und Fett erhöht.
- Unterstützung der Zellmembranen: Lecithin besteht aus Phospholipiden, die essenzielle Bestandteile der Zellmembranen sind. Dies kann die Zellgesundheit unterstützen und die Effizienz der Zellfunktionen verbessern, was wiederum die Wirkung der Vitamine im Körper unterstützen kann.
- Förderung der Gehirn- und Nervenfunktion: Lecithin enthält Cholin, eine Vorstufe von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter. Dies kann die kognitive Funktion und die Gesundheit des Nervensystems fördern, was gut zu den neuroprotektiven Eigenschaften der B-Vitamine passt.
- Unterstützung des Fettstoffwechsels: Lecithin kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Dies kann synergistisch mit den Funktionen der B-Vitamine arbeiten, die ebenfalls am Energie- und Fettstoffwechsel beteiligt sind.
- Antioxidative Eigenschaften: Die antioxidative Eigenschaften von Lecithin helfen, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Dies ergänzt die antioxidativen Funktionen einiger B-Vitamine.
Vorzüge von Alpha-Liponsäure:
- Antioxidative Wirkung: Alpha-Liponsäure ist ein starkes Antioxidans.
- Verbesserung der Insulinsensitivität: Studien haben gezeigt, dass Alpha-Liponsäure die Insulinsensitivität verbessern kann. Es kann den Blutzuckerspiegel senken und die Glukoseverwertung in den Zellen verbessern.
- Unterstützung bei Neuropathie: Alpha-Liponsäure kann helfen, die Symptome der diabetischen Neuropathie (Nervenschäden aufgrund von Diabetes) zu lindern. Es kann Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle reduzieren.
- Entgiftung von Schwermetallen: Alpha-Liponsäure hat die Fähigkeit, Schwermetalle wie Quecksilber und Blei zu binden.
- Hautgesundheit: Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften kann Alpha-Liponsäure die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung schützen und zur Verringerung von Falten und Altersflecken beitragen.
Erfahre hier mehr zu Alpha-Liponsäure
Dosierungsempfehlung
Täglich eine Kapsel mit genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Studien
Verringerung von beruflichem Stress durch eine Supplementation von B-Vitaminen
B-Vitamin-Supplementierung bei depressiven Symptomen, Angst und Stress (Meta-Analyse)
Geistiger und körperlicher Nutzen der Einnahme eines hochdosierten Präparats mit B-Komplex (Review)